Treffen Gemischter Chor

Neu-Interessierte, ehemalige Sänger/innen sowie musica é-Mitglieder sind herzlich zum bunt gemischten Singen eingeladen:

Montag, 17.06.19

19.00 Uhr: Gemischter Chor (Damen und Herren)

im „Gasthaus zur Grube“.

 

Chorprobe musica é

Die Chorprobe wurde wie folgt festgelegt:

Dienstag, 18.06.19

19.00 Uhr: musica é (Damen und Herren)

in der Dreißentalschule.

 

Chorreise 2019

Die diesjährige Chorausfahrt ging nach Mátészalka, unsere ungarische Partnerschaftsstadt. In aller Frühe flogen wir Richtung Budapest. Dort wurden wir bereits von Kathi erwartet, die uns die nächsten Tage begleitete. Nach einem unserer „berühmt berüchtigten“ Vesper aus dem Bus war jeder gestärkt und so machten wir uns auf, Budapest zu erkunden.  Mit einer deutschsprachigen Fremdenführerin besichtigten wir u.a. den Heldenplatz und das Burgviertel. Nach einer Schifffahrt auf der Donau ging es dann mit dem Reisebus weiter zu unserem Hauptziel: Mátészalka.

Unsere Gastgeber boten uns in den nächsten Tagen ein reichhaltiges Programm rund um die Umgebung von Mátészalka. So sahen wir z. B. einen beeindruckenden, einmaligen Friedhof, dessen Gräber mit je einem aus Holz geschnitzten, bootsförmigen Grabstein geschmückt waren. Ebenso besuchten wir einige Städte mit alten Kirchen in Ungarn und dem benachbarten Rumänien. Hierbei wurden wir einige Male gebeten, die gute Akustik „zu überprüfen“, was wir gerne mit einigen Liedern taten.  Während den verschiedenen Führungen erfuhren wir auch viel Geschichtliches und Interessantes über die Schwaben, die im 18. Jahrhundert durch den Grafen Karolyi in der Gegend angesiedelt wurden.

Natürlich durften diverse Chorauftritte nicht fehlen. So konnten wir im Gymnasium und in der Grundschule von Mátészalka das jüngere Publikum mit unserem Repertoire begeistern. Dabei wünschten sich die Gastgeber vor allem deutschsprachige Lieder, um den Kindern und Jugendlichen die deutsche Sprache wieder näher zu bringen. Des Weiteren zeigten wir auch  in Rumänien unser Können, so z.B. bei einem Rezitierwettbewerb in Großkarol, einem deutschsprachigen Gottesdienst und anschließendem Empfang durch die Deutsche Minderheitenvertretung in Sathmar (Satu Mare- die neue Partnerregion des Ostalbkreises).

Freilich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz.  Die wichtigsten ungarischen Wörter lernten wir sodann sehr schnell: „Köszönöm!” und „Egészségedre!“

Wir genossen die überwältigende Gastfreundschaft der Ungarn, die uns kulinarisch mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnten (hierbei sind natürlich Schnitzel, Krautwickel, Gulaschsuppe und einige Flaschen Pálinka zu erwähnen) und es an nichts fehlen ließen. In den fünf Tagen wurden wir immer sehr gut durch unsere deutschsprachige Begleiter/innen betreut. Bereits nach kurzer Zeit entstanden Freundschaften und es wird für viele von uns sicherlich nicht der letzte Besuch in Ungarn gewesen sein.

Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren und Helfer dieser Reise: Walter Hausmann, Gabi  Hausmann, Frank Hosch und Björn Hosch. Letzterer fuhr gemeinsam mit Walter Hausmann in einem Kleintransporter mit allem Gepäck nach Budapest hin und wieder zurück, so dass die restlichen Teilnehmer bequem mit dem Flugzeug anreisen konnten.  Auch geht ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an Roland Seimetz, der durch seine bestehenden Kontakte vieles ermöglicht und entscheidend zum Gelingen der Reise beigetragen hat.

 

Chorauftritt beim Rezitierwettbewerb
Chorauftritt beim Rezitierwettbewerb

 

Die Reisegruppe vor dem Schlosshotel
Die Reisegruppe vor dem Schlosshotel

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.